Die Norm IEC (DIN EN) 61340-5-1 regelt die ESD-Vorgaben für alle Unternehmen, die mit elektronischen Bauteilen arbeiten, die während der Herstellung im Produktionsprozess durch unkontrollierte elektrostatische Potentialausgleiche zerstört werden können. Diese Gefahr nennt man ESD (elektrostatische entladung oder plötzlicher Potentialausgleich)
Es ist wichtig, die Produktionsabläufe im eigenen Unternehmen ESD-sicher zu gestalten, um späteren Regressansprüchen von Kunden und auch von Lieferanten ESD-Konform gegenüberzustehen.
Desweiteren sind internationale Qualitätsbestimmungen und ein intaktes Qualitätsmanagement maßgebliche Faktoren, die den Stand der Technik begleiten und einzuhalten sind.
ESD Normen werden vom Normungsgremium für Elektrotechnik
IEC (International Electrotechnical Commission) vorgegeben und sind der heutige Stand der Technik.
Dies ist insbesondere deswegen nötig, weil elektronische Bauteile mit der zunehmenden Miniaturisierung immer kleiner, sensibler und somit Anfälliger für Ausfälle werden.
Was sind mögliche Gefahren?
Wenn ein Unternehmen Produkte anfertigt und diese national und International vertreiben will, braucht es Zertifikate! Ein Zertifizierungsprozess ist sensibel und produktionsgefährdend. So kann einem Unternehmen das elektronische Bauteile fertigt, unter Umständen die Produkt-Zertifizierung versagt werden, wenn es die ESD-Konformität im Betrieb nicht nachweisen kann.
Markteinführungen von neuen Produkten werden dann nicht freigegeben.
Neben den wichtigen Kennzeichnung wie dem ENEC-Prüfzeichen „European Norms Electrical Certification“, als wichtiges Qualitäts-Zertifikat für elektronische Produkte innerhalb Europas gilt ebenfalls das Prüfzeichen CE. Beides steht für die Selbsterklärung des Herstellers, dass sein Produkt die europäischen Mindestanforderungen erfüllt.
Wie ist es bei ESD?
Bei fehlendem ESD-Schutz im Betrieb können interne sowie externe Auditierungen negativ ausfallen! (Audits sind regelmäßige Überprüfungen zu Regelkonformitäten in Betrieben)
Seit 2016 ist das Thema ESD ein wesentlicher Bestandteil im Auditierungsprogramm bei Arbeitsprozessen
Die ESD-Normkonformität gibt vor, dass Arbeitsplätze, Lager, internere Transporte, Produktfertigung, Nacharbeiten, Fertigstellungsbereiche sowie Versand- und Verkaufsabteilungen nachhaltig ESD-sicher zu gestalten sind.
Hersteller müssen mithilfe eines ESD Kontrollplans den Nachweis erbringen, dass ihr Unternehmen ESD-Konform produziert, wenn es elektronische Bauteile verbaut.
Ein weiterer wichtiger Punkt:
Der ESD-Schutz legt auch ein besonderes Augenmerk auf Menschen, Materialien, Maschinen, Werkzeuge und Mitwelt, um statische Aufladungen zu vermeiden und unkontrollierte Entladungen abzuwenden. Dies gilt im ESD-Sinn von der Materialanlieferung über die Lagerung und den Transport, vor und nach der Zusammenstellung des Produkts bis hin zum Versand und zum Verkauf.
Wieviel kostet ESD-Schutz?
Das kommt ganz darauf an, ob Sie die Wichtigkeit von ESD frühzeitig oder erst bei akutem Bedarf beachten.
Wir von ESD-Oficina-Spain sind darauf spezialisiert Ihnen kostengünstige Lösungen aufzuzeigen, die eine frühzeitige ESD-Konforme Produktion sichern.
Egal ob Sie nur ESD-Fußbodenbeschichtungen oder ganze ESD-Schutzzonen benötigen, Sie wären gut beraten, wenn Sie bei einer gemeinsamen Begehung mit uns durch Ihre Betriebsbereiche frühzeitige Planungen angehen können. So haben Sie genügend Zeit und Möglichkeit umzusetzende Maßnahmen bezüglich der Kosten zu analysieren, wo higegen es teuer werden kann, wenn Sie wegen fehlendem ESD-Schutz im Bedarfsfall (Z.B. Versagung einer Zertifizierung) schnell handeln müssen oder sogar die Produktion ausfällt.
Unsere Erstberatungen sind kostenlos.
Wir bieten kompetente Lösungen und helfen Ihnen
mit Augenmaß Kosten zu sparen.
Bei unserer Erstberatung finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus, ob Ihr Unternehmen ESD relevant ist, oder nicht. Bei Bedarf vereinbaren wir einem Begehungstermin in Ihrer Produktion und besprechen weitere Lösungsmöglichkeiten und Meilensteine der Zusammenarbeit.
Sie sind Lieferant, Erzeuger, Produzent oder Fertigsteller? Sie legen nicht nur Wert auf qualitativ gute Produkte und den Schutz Ihrer Mitarbeiter, sondern unterliegen auch der Produkthaftung und der Produktsicherheit? Sie müssen den ESD-Schutz in Ihrem Betrieb implementieren ? Wir helfen Ihnen und zeigen auf, wie ESD in der Praxis umgesetzt wird.
Unser ESD Schulungsprogramm ist für jeden einfach und verständlich aufgebaut und hilft bei der innerbetrieblichen Einhaltung der Arbeitsunterweisungen und Normen. Es ist als ESD-Grundlageninformation und Sensibilisierung zu verstehen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.